Präzise Endverkleidung von E-Zigaretten-Keramikbauteilen
Automatische Keramikschneidemaschinen führen kritische stirnseitige Schleif oder Doppelendenschleifen an den Komponenten der E-Zigarette aus Zirkonoxid (wie Zerstäuberschalen oder Mundstücke) durch, um eine präzise Maßkontrolle zu gewährleisten.
Prozessbeschreibung:
-
Laden: Komponenten werden automatisch in eine Präzisionsvorrichtung geladen, oft in einen Drehturm oder ein lineares Palettensystem.
-
First-Seiten-Bearbeitung: Die Vorrichtung präsentiert das erste Ende der Komponente an die Bearbeitungsstation. Eine Diamant-Schleifscheibe schneidet oder schleift diese Oberfläche präzise auf das angegebene Maß und erzielt eine perfekt quadratische, ebene Oberfläche.
-
Repositionierung: Die Komponente wird automatisch innerhalb der Vorrichtung gedreht oder verschoben, sodass das andere Ende für die Bearbeitung zur Verfügung steht.
-
Bearbeitung der zweiten Seite: Das zweite Ende ist identisch bearbeitet. Der Schlüssel zur Maßgenauigkeit sind die festen Referenzpunkte der Maschine. Der Abstand zwischen den beiden Schleifscheiben ist präzise eingestellt, um die endgültige Gesamtlänge (OAL) oder Höhe des Teils zu definieren.
-
Entladen: Die fertige Komponente, jetzt mit beiden Enden parallel und unter Einhaltung einer engen Toleranz (z. B. ±0,01 mm), wird automatisch entladen.
Die wichtigsten Vorteile der Maßgarantie:
-
Kontrolliertes kritisches Maß: Bei diesem Verfahren wird direkt und präzise die kritischste Abmessung des Teils — die Gesamthöhe — kontrolliert, was für die korrekte Montage und Abdichtung innerhalb des E-Zigaretten-Geräts unerlässlich ist.
-
Parallelität und Ebenheit: Es stellt sicher, dass die beiden Enden perfekt parallel und flach sind, wodurch Leckagen oder Fehlausrichtungen vermieden werden.
-
Hohe Wiederholbarkeit: Der automatisierte CNC-Prozess stellt sicher, dass jedes einzelne Teil identisch ist, was für die Massenproduktion entscheidend ist.